Mit der Teilnahme am Projekt #Hyper4Rail trägt GESTE Engineering dazu bei, die Geschichte der Mobilität in Europa mitzuschreiben. Das Konsortium wird von Europe's Rail Joint Undertaking und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SERI (für Schweizer Partner) finanziert und besteht aus 27 Organisationen aus 13 Ländern, die vom Hyperloop Development Program koordiniert werden.
Die Auftaktveranstaltung fand letzte Woche statt und wurde von TUM Hyperloop und dem Hyperloop Development Programm in München ausgerichtet. Im Mittelpunkt stand die Schaffung eines interoperablen Hyperloop-Netzwerks für Passagiere und Fracht in ganz Europa.
Vor 25 Jahren war GESTE durch Michele Mossi (CEO) für das erste Projekt in Europa für ein Transportmittel vom Typ Hyperloop (#Swissmetro) verantwortlich, und GESTE ist bis heute an diesen innovativen Hyperloop-Projekten beteiligt. Neben Michele Mossi vertreten Aryldo G Russo Jr, CEng FIRSE (Group Innovation Director) und Gerardo Fasano (Projektmanager) GESTE im Hyper4rail-Projekt, dessen Ziele sind:
- Harmonisierung der Funktionskonzepte eines Hyperloop-Systems, damit es in naher Zukunft als fünftes Massenverkehrsmittel in Betracht gezogen werden kann
- Ausrichtung des Hyperloop-Transports auf die Nachhaltigkeitsziele für den europäischen Verkehr
2025