Am Freitag, 9. Mai 2025, fand eine Baustellenbesichtigung des Modernisierungsprojekts Broye für eine Delegation der SBB FFS statt, die sich aus Infrastrukturprojektverantwortlichen aus der Schweiz und der Region West zusammensetzte.
Das Modernisierungsprojekt der Broye-Linien umfasst die Modernisierung von 90 Kilometern Gleisen und den Umbau von 12 Bahnhöfen für eine bessere Fahrplanstabilität, mehr Eisenbahnsicherheit und mehr Komfort für die Reisenden:
- Modernisierung der Gleisanlagen;
- Automatisierte Verkehrssteuerung ab Lausanne als Ersatz für die manuelle Weichenstellung, die größtenteils aus den 1960er und 1970er Jahren stammt (Ersatz von 17 veralteten Stellwerken und Bau von 8 neuen Betriebsgebäuden);
- Anpassung von 12 Bahnhöfen an die LHand, um den Zugang zur Eisenbahninfrastruktur für alle zu erleichtern;
- 63 Bahnübergänge müssen angepasst werden;
- Zahlreiche Nebenprojekte, darunter die Erneuerung zahlreicher Bauwerke
Um den Betrieb während der gesamten Bauzeit nicht vollständig unterbrechen zu müssen, werden die Arbeiten in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils unabhängig voneinander betrieben werden können.
- Abschnitt 1: Palézieux – Payerne (ohne Payerne) derzeit in Bau mit unterbrochenem Verkehrsbetrieb (Clustering) seit dem 14. Februar und bis zum 9. Juni
- Abschnitt 2: Payerne – Kerzers (ohne Payerne) mit Nachtarbeiten und Clustering für 2026 geplant
- Abschnitt 3: Cheyres-Châbles – Payerne – Givisiez, Bauarbeiten im Jahr 2027
Die Gesamtkosten dieser Arbeiten belaufen sich auf über 250 Millionen CHF.
2025